Kinder und Medien (P)
Tablet, Handy und Co.
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Kursnr. | D03-304215 |
Beginn | Sa., 12.11.2022, 09:30 - 14:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Ev. Familienbildung, Darmstädter Landstraße, Raum 07 |
Gebühr |
kostenfrei |
Teilnehmer | 6 - 8 |
Kursbeschreibung
Der Film "Zwischen zwei Welten" zeigt mögliche Auswirkungen kindlichen Medienkonsums. Er fasst Forschungsergebnisse in verständliche Sprache, z.B. die Notwendigkeit der Anregung möglichst vieler Sinne für eine gesunde Gehirnentwicklung. Eltern und Tagesfamilien erhalten ein praxisnahes Konzept für Erziehung im digitalen Zeitalter. Es bewirkt eine starke innere Haltung zum Medienkonsum der Kinder und sorgt für ein „Neuronen-Schutzprogramm“.
Zu diesem Kurs können sich ausschließlich Tageseltern aus Frankfurt am Main anmelden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.11.2022
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Darmstädter Landstr. 81,
Ev. Familienbildung, Darmstädter Landstraße, Raum 07
Kurse der Dozentin
D10-301502 - "Wie oft soll ich das denn noch sagen?" - Online.
Kurz-Workshop: Wertschätzende Kommunikation in Familien
D03-304225 - Wie viel Regeln brauchen Kinder? (P)
D10-312101 - Eltern - das Zentrum der Familie
Wie Erziehung gelingt
D10-301503 - "Ich schaff's!" - Online.
Wie Probleme von Kindern zu Fähigkeiten werden
D02-311503 - Entspannt(er) alleine erziehen - Online
D12-302105 - Gefühlsstarke Kinder
Strategien für ein harmonisches Miteinander
D10-302107 - Gefühlsstarke Kinder
Strategien für ein harmonisches Miteinander
D03-304215 - Kinder und Medien (P)
Tablet, Handy und Co.
D31-302106 - Wie Probleme von Kindern zu Fähigkeiten werden